Bis auf Weiteres entfallen die Besuchszeiten, stattdessen erweiterte telefonische Sprechzeiten.
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihren Antrag auf BAföG zu stellen. Zum einen können Sie diesen komplett online ausfüllen und den unterschriebenen Antrag mit Anlagen per Post senden oder zur papierlosen Übermittlung den elektronischen Identitätsnachweis (eID) nutzen. Es empfiehlt sich aber, den Antrag persönlich beim Amt für Ausbildungsförderung abzugeben. So können Rückfragen schneller abgeklärt werden.

Online Antrag
Hier können Sie Ihren BAföG-Antrag bayernweit online stellen

Antrag Download
Laden Sie sich den BAföG-Antrag online runter und füllen Ihn aus

Downloads
Weitere Formulare zu Ihrem BAföG-Antrag
Achten Sie darauf, dass Sie den Antrag rechtzeitig einreichen, da die Ausbildungsförderung erst ab dem Monat der Antragsstellung bewilligt wird. Wichtig ist außerdem, dass der Antrag vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist und alle notwendigen Unterlagen beiliegen. Nutzen Sie vor Abgabe die Checkliste zum BAföG-Antrag.
Mit der offiziellen und kostenlosen BAföGdirekt-App für das Smartphone können Sie Unterlagen direkt fotografieren und hochladen sowie den aktuellen Bearbeitungsstand des Antrags prüfen. Weitere Informationen und Download unter bafög-direkt.de.
Anträge in Papierform können Sie an diesen beiden Stellen abgeben:
Antrag Papierform
Amt für Ausbildungsförderung
Studierendenwerk Augsburg
Eichleitnerstraße 30
86159 Augsburg
("Alte Universität", Eingang F3/F4)
Antrag Papierform
Infopoint an der Universität Augsburg
(keine Postanschrift, nur persönliche Abgabe)
Universitätsstraße 4
86159 Augsburg
(Mensa-Foyer, Erdgeschoss, Gebäude M)